Die sogenannte 24er Form, Peking- oder Beijing- Form, wurde 1956 vom chinesischen Sportkomitee konzipiert, um sie der chinesischen Bevölkerung zugänglich zu machen. In erster Linie galt sie der Gesunderherhaltung und der körperlichen Fitness, und wurde als reine Körperübungen ohne jegliche Kampfhandlung propagiert und verbreitet und somit auch von der chinesischen Regierung abgesegnet. Die Pekingform wurde vom traditionellen alten Yang Stil abgeleitet, daher sind die Grundprinzipien dieselben wie beim Yang Stil.
Die 24er Form ist eine junge, verkürzte und vereinfachte Form des Taijiquan Yang Stiles. Sie ist besonders für Einsteiger sehr gut geeignet, da die Bewegungen nicht zu komplex sind. Sie beinhaltet weder Sprünge noch schnelle Drehungen. Auch die Laufrichtung dieser Form ist sehr einfach. Somit ist es dem Schüler möglich, sich verstärkt auf den meditativen Aspekt zu konzentrieren und sich auf die inneren Prozesse einzulassen. Das Kultivieren der inneren Kraft und das Fliessen des Qi`s stehen deutlich im Vordergrund. Aus diesem Grund spricht man bei dieser Form auch oft von einer bewegten Qigong Form, die sich im Laufe der Jahre als die sich am meisten verbreitete Taiji- Form überhaupt weltweit etabliert hat.
Obwohl weltweit Millionen von Menschen Taijiquan praktizieren, wurde es bis heute nicht von einer breiten Masse entdeckt.
Übersetzung | Pinyin | Kalligrafie |
---|---|---|
Erster Teil | ||
1. Der Anfang | qǐ shì | 起势 |
2. Die Mähne des Wildpferdes teilen (3x) | yě mǎ fēn zōng | 野马分鬃 |
3. Der weisse Kranich öffnet seine Flügel | bái hè liàng chì | 白鹤亮翅 |
4. Mit der Hand übers Knie streichen (3x) | lōu xī ào bù | 搂膝拗步 |
5. Die Laute spielen | shǒu huī pí pā | 手挥琵琶 |
Zweiter Teil | ||
6. Schritt rückwärts, die Welle zurückstossen oder den Affen abwehren (4x) | dào juán gōng | 倒卷肱 |
7. Links, den Vogel am Schwanz fassen (peng, lu, chi, an = abwehren, zurückrollen, pressen, stossen) |
zuô lǎn què wěi | 揽雀尾 |
8. Rechts, den Vogel am Schwanz fassen (peng, lu, chi, an = abwehren, zurückrollen, pressen, stossen) |
yòu lǎn què wěi | 揽雀尾 |
9. Einzelne Peitsche | dān biān | 单鞭 |
Dritter Teil | ||
10. Wolkenhände, die Hände wie Wolken bewegen (3x) | yún shǒu | 云手 |
11. Einzelne Peitsche | dān biān | 单鞭 |
12. Auf dem Pferd reiten und nach dem Weg fragen Dem Pferd einen Klaps geben |
gāo tàn mǎ | 高探马 |
13. Rechter Fusstritt mit Ferse | yòu dēng jiǎo | 右蹬脚 |
14. Dem Gegner mit beiden Fäusten auf Ohren schlagen doppelter Wind an den Ohren |
shuāng fēng guàn ěr | 双峰贯耳 |
Vierter Teil | ||
15. Körper drehen und linker Fusstritt mit Ferse | zhuǎn shēn zuǒ dēng jiǎo | 转身左蹬脚 |
16. Links, die Schlange kriecht, der goldene Hahn steht auf einem Bein | (zuǒ) xià shì dú lí | 左下蛇金鸡独立 |
17. Rechts, die Schlange kriecht, der goldene Hahn steht auf einem Bein | (yòu) xià shì dú lí | 右下蛇金鸡独立 |
18. Links, rechts die schöne Frau schleudert das Weberschiffchen (2x) | zuǒ yòu chuān suō | 左右穿梭 |
19. Die Nadel auf dem Meeresboden | hǎi dǐ zhēn | 海底针 |
20. Arme öffnen wie ein Fächer (Blitz) | shǎn tōng bèi | 闪通臂 |
21. Körper drehen, abwärts ablenken, abwehren und schlagen | zhuǎn shēn bān lán chuí | 转身搬拦捶 |
22. Wie versiegelt und verschlossen, scheinbarer Abschluss | rú fēng sì bì | 如封似闭 |
23. Hände kreuzen | shí zì shǒu | 十字手 |
24. Abschluss Form | shōu shì | 收势 |